Ronny Hubatsch wird neuer Trainer der 1. Männermannschaft!




Es sind nun fünf Wochen Vorbereitung mit unserem neuen Cheftrainer Ronny Hubatsch vergangen, und es war eine sehr gute und zugleich kräftezehrende Zeit. Als ehemaliger langjähriger aktiver Spieler kennt er sich am Rietschener Grün bestens aus. In seiner neuen Rolle als Trainer kommt er vom Trebuser SV und möchte mit den Stahlbullen den nächsten Schritt gehen. Wir als Vorstand sind sehr froh, diesen Menschen und Charakter gewonnen zu haben, und geben ihm volle Rückendeckung für die nächsten Spielzeiten!



Hier lest ihr unser erstes Interview nach den ersten turbulenten Wochen:



Frage 1: Wie kamst du dazu, den FC Stahl zu trainieren und was sind deine Ziele für die neue Saison?
Der FC Stahl ist mein Heimatverein, wo ich mit 6 Jahren das Fußballspielen erlernt habe. Ich habe bis zu meinem 31. Lebensjahr (ausgenommen ein Jahr in Bad Muskau) das Trikot vom FC Stahl getragen. Die Auffassung, wie es mit dem Rietschener Fußball weitergeht, ging vor 11 Jahren von meiner Idee und vom alten Vorstand etwas auseinander und somit habe ich mich entschlossen, den Trebuser SV anzuschließen. Da bin ich 11 Jahre (8 als Spieler und 3 als Trainer) gewesen.
Durch den engen Kontakt zu Marco Holz und einigen Spielern vom FC Stahl wurde ich die letzten 2 Jahre immer wieder gefragt, ob ich mir die Traineraufgabe in Rietschen vorstellen könnte.
Dieses Jahr soll es jetzt so sein und der FC Stahl hat einen neuen Trainer. Ich freue mich auf die neue Aufgabe mit vielen neuen Spielern.

Ziele mit dem FC Stahl:


  • Die Mannschaft weiterentwickeln
  • Junge Spieler formen und einsetzen
  • Um die ersten 3 Plätze mitspielen


Frage 2: Kannst du uns etwas über deine bisherige Erfahrung und Erfolge als Trainer erzählen?
Wie ich oben schon erzählt habe, habe ich vor 3 Jahren meine aktive Laufbahn als Spieler an den Nagel hängen müssen (gesundheitliche Gründe) und den Weg eines Fußballtrainers begonnen. Da es zu dem damaligen Zeitpunkt auch keinen Trainer mehr in Trebus gab, war es für beide Seiten eine gute Lösung, wie es sich im Nachhinein herausstellen sollte. Ich und mein damaliges Team haben gleich in unserer ersten Saison 22/23 den ersten Platz belegt mit 55 Punkten. Somit hat mir mein damaliges Team gleich in meiner ersten Saison den Kreisliga-Titel geschenkt. In meiner zweiten Saison haben wir den zweiten Platz belegt mit 3 Punkten mehr (58 Punkte) wie in der ersten Saison.
Die letzte Saison lief etwas holpriger und somit sind wir am Ende auf einen guten 4. Platz gelandet, hinter dem FC Stahl (3. Platz).
Ich hoffe, dass ich mit meinem neuen TEAM ähnliche Erfolge feiern kann.
PS: Die ersten Trainingseinheiten sind super gelaufen.

Frage 3: Welche Werte und Prinzipien sind dir im Umgang mit der Mannschaft wichtig?
Für mich zählt nur das TEAM. Jeder, der unter mir mal trainiert hat, kennt meinen Spruch:
„Fußball ist ein Teamsport, kein Sport für Einzelgänger. Wir gewinnen als Team und jeder Einzelne ist besser, wenn er Teil des Teams ist.“
Nur wenn wir zusammen hart im Training arbeiten und trotzdem den Spaß beibehalten, können wir erfolgreich Fußball spielen.
Unser Spruch im Training und im Trainingslager lautete : „Fußball macht Spaß.“

Frage 4: Was erwartest du von der Mannschaft?
Das Wichtigste für mich ist:


  • Disziplin von jedem Einzelnen
  • Ehrlichkeit von jedem Einzelnen
  • Teamgeist von jedem Einzelnen
  • Trainingsfleiß von jedem Einzelnen
  • Spaß in der Mannschaft und dass wir gemeinsam eine erfolgreiche Zeit erleben




Entdecke die neuesten Nachrichten und Aktivitäten auf unseren beliebten Social-Media-Plattformen!